Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei seraphyqentis

Verantwortliche Stelle

seraphyqentis

Floßgrabenweg 1

08248 Klingenthal, Deutschland

Telefon: +4921515372980

E-Mail: help@seraphyqentis.com

Als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website und in unseren Bildungsangeboten zur Finanzanalyse.

Stand: Januar 2025

Grundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn eine Rechtsgrundlage dies erlaubt.

Rechtsgrundlagen

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Marketing und Newsletter
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Kursanmeldungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Analytics
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Erhebung und Verwendung von Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien von Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Services nutzen. Die Datenerhebung erfolgt transparent und zweckgebunden.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Adresse werden bei Anfragen, Anmeldungen oder Vertragsabschluss erhoben. Diese Daten benötigen wir für die Kommunikation und Vertragsabwicklung.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem und Zugriffszeiten werden automatisch beim Website-Besuch erfasst. Dies dient der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Services.

Nutzungsdaten

Informationen über besuchte Seiten, Verweildauer und Interaktionen helfen uns dabei, unser Bildungsangebot zu verbessern und bedarfsgerecht zu gestalten.

Bildungsdaten

Bei der Teilnahme an unseren Finanzanalyse-Kursen speichern wir Lernfortschritte, Zertifikate und Bewertungen, um Ihren individuellen Lernweg zu dokumentieren.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich Finanzanalyse.

Hauptverwendungszwecke

  • Bereitstellung und Verwaltung unserer Online-Lernplattform
  • Kommunikation bezüglich Kursanmeldungen und -durchführung
  • Technische Administration und Sicherheit der Website
  • Verbesserung unserer Bildungsangebote durch Analyse des Nutzerverhaltens
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Dokumentationspflichten
  • Marketing und Newsletter (nur mit ausdrücklicher Einwilligung)

Wir verwenden Ihre Daten niemals für andere Zwecke als die hier beschriebenen und geben sie nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter, außer dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Weitergabe von Daten

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden, klar definierten Fällen:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
  • E-Mail-Service-Provider für Newsletter und Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • Analytics-Tools zur Verbesserung der Nutzererfahrung

Gesetzliche Verpflichtungen

In besonderen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden zu übermitteln, etwa bei gerichtlichen Anordnungen oder zur Erfüllung steuerlicher Pflichten.

Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben.

Ihre Rechte im Überblick

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Informationen über alle bei uns gespeicherten Daten anfordern
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Falsche Daten werden umgehend korrigiert
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen löschen wir Ihre Daten vollständig
  • Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Ihre Daten erhalten Sie in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Der Verarbeitung können Sie in bestimmten Fällen widersprechen

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Nutzen Sie dafür unsere E-Mail-Adresse help@seraphyqentis.com oder den Postweg. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Rechenzentren mit physischem Zugangsschutz
  • Verschlüsselte Datenspeicherung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungen
  • Incident-Response-Verfahren bei Datenschutzverletzungen

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Speicherfristen im Detail

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrung)
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logs: 7 Tage für Sicherheitszwecke
  • Bildungsunterlagen: 5 Jahre nach Kursabschluss für Zertifikatsnachweis

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht. Bei einem Löschungswunsch Ihrerseits prüfen wir, ob noch rechtliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie haben jederzeit die Kontrolle über diese Einstellungen.

Cookie-Kategorien

  • Notwendige Cookies: Für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich
  • Funktionale Cookies: Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
  • Analytische Cookies: Zur Analyse der Website-Nutzung (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder über unser Cookie-Banner auf der Website anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich angepasst werden, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen.

Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Website bekannt geben und Sie bei Bedarf gesondert informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden bezüglich des Datenschutzes stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Der Sächsische Datenschutzbeauftragte

Devrientstraße 5, 01067 Dresden