Bilanzanalyse Meisterkurs

Verstehen Sie Finanzberichte wie ein Profi und treffen Sie fundierte Geschäftsentscheidungen mit unserem praxisorientierten Lernprogramm

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren

Warum Bilanzanalyse heute entscheidend ist

Finanzberichte sind wie eine Schatzkarte für Ihr Unternehmen. Doch ohne die richtige Deutung bleiben die wertvollsten Erkenntnisse verborgen. Unser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie hinter die Zahlen blicken.

Als Geschäftsführerin eines mittelständischen Betriebs weiß ich aus eigener Erfahrung, wie überwältigend Bilanzen wirken können. Deshalb haben wir einen Ansatz entwickelt, der komplexe Konzepte in verständliche, anwendbare Strategien verwandelt.

  • Praxisnahe Fallstudien aus deutschen Unternehmen
  • Schritt-für-Schritt Analysemethoden
  • Interaktive Workshops mit echten Bilanzdaten
  • Direkter Austausch mit erfahrenen Finanzexperten
  • Konkrete Handlungsempfehlungen für Ihr Unternehmen
Moderne Finanzanalyse-Software auf einem Computer-Bildschirm

Unsere Schwerpunktbereiche

Von der Grundlagenanalyse bis zu fortgeschrittenen Bewertungstechniken - unser Programm deckt alle relevanten Aspekte der modernen Bilanzanalyse ab

Liquiditätsanalyse

Lernen Sie, die finanzielle Stabilität eines Unternehmens zu bewerten und frühzeitig Liquiditätsengpässe zu erkennen.

  • Working Capital Management
  • Cash Flow Prognosen
  • Kennzahleninterpretation
  • Risikobewertung

Rentabilitätsbewertung

Verstehen Sie, wie profitabel ein Unternehmen wirklich ist und identifizieren Sie Optimierungspotenziale.

  • ROI und ROE Analyse
  • Gewinnmargen-Trends
  • Kostentreiber-Identifikation
  • Benchmarking-Methoden

Branchenvergleiche

Setzen Sie Ihre Analyseergebnisse in den richtigen Kontext und treffen Sie fundierte Vergleiche.

  • Peer Group Analysen
  • Marktpositionierung
  • Wettbewerbsvorteile erkennen
  • Strategische Empfehlungen
Portrait von Dr. Matthias Bergmann, Finanzexperte und Kursleiter
Dr. Matthias Bergmann
Leitender Dozent
15 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung, spezialisiert auf Finanzanalyse und strategische Planung

Lernen Sie von echten Praktikern

Die meisten Bilanzanalysekurse bleiben zu theoretisch. Bei uns arbeiten Sie mit echten Fällen aus meiner Beratungspraxis. Ich zeige Ihnen nicht nur, was die Zahlen bedeuten, sondern auch, welche Schlüsse erfolgreiche Unternehmer daraus ziehen. Das macht den Unterschied zwischen Wissen und Können.

Dr. Bergmann hat über 200 deutsche Mittelstandsunternehmen bei Finanzanalysen begleitet und dabei immer wieder erlebt, wie sich die richtigen Erkenntnisse in konkrete Geschäftserfolge umwandeln lassen.

Portrait von Teilnehmerin Sandra Hoffmann
Sandra Hoffmann
Geschäftsführerin, TechStart GmbH
Liquidität um 40% verbessert

"Dank der gelernten Methoden konnte ich rechtzeitig gegensteuern und unser Unternehmen finanziell stabilisieren."

Ihr Weg zur Bilanzanalyse-Kompetenz

Unser strukturierter Lernpfad führt Sie Schritt für Schritt von den Grundlagen zu fortgeschrittenen Analysetechniken

1

Bilanzgrundlagen verstehen

3 Wochen

Aufbau und Struktur von Bilanzen, GuV-Rechnung und Cashflow-Statements. Sie lernen, wie Geschäftsereignisse in den Finanzberichten abgebildet werden.

Bilanzaufbau Buchungssätze Abschreibungen Rückstellungen
2

Kennzahlen richtig interpretieren

4 Wochen

Berechnung und Deutung der wichtigsten Finanzkennzahlen. Was sagen Eigenkapitalquote, EBIT-Marge und Debitorenlaufzeit wirklich aus?

Liquiditätskennzahlen Rentabilitätsanalyse Verschuldungsgrad Umschlagshäufigkeiten
3

Praxisanalyse echter Unternehmen

4 Wochen

Anhand von anonymisierten Geschäftsberichten deutscher Unternehmen analysieren Sie verschiedene Branchen und Geschäftsmodelle.

Fallstudien Branchenanalyse Trendanalyse Red Flags
4

Strategische Schlussfolgerungen

3 Wochen

Wie leiten Sie aus Ihrer Analyse konkrete Handlungsempfehlungen ab? Von der Zahlenerkennung zur strategischen Entscheidung.

Investitionsbewertung Risikomanagement Finanzplanung Präsentation

Starten Sie Ihre Lernreise

Der nächste Kurszyklus beginnt im Herbst 2025. Sichern Sie sich jetzt einen der begrenzten Plätze in unserem intensiven Lernprogramm.

Kursbeginn: September 2025
14 Wochen intensive Betreuung • Kleine Lerngruppen • Persönlicher Mentor • Praxisprojekte